Kategorien
Jetzt im Fenster

Goldener Schnitt in Silber

Das Flechtobjekt aus recycelten Silberfolien bildet mit der Größe von 130x80cm das Verhältnis im Goldenen Schnitt ab.

Flechtobjekt "Goldener Schnitt in Silber" im Fenster

Kategorien
Jetzt im Fenster

Lichtinstallation

es ist für uns immer wieder ein große Freude, wenn Simone Leister unser Fenster gestaltet. Das aktuelle Fenster ist speziell für lange Winternächte gedacht.

Wer mehr über Simone Leister erfahren möchte, sollte sich ihre Website nicht entgehen lassen www.simoneleister.de oder einfach direkt im Atelier 89 vorbeischauen.

Simone Leister,
Atelier 89
Seyfferstr.89
70197 Stuttgart
Tel. 0711/5054374

Bild
Kategorien
Jetzt im Fenster

Taking the Threat away

Shilpa Gupta, Threat

Badeseifen, 15 x 6,2 x 4 cm je Seife
Installation, 72 x 229 x 107 cm Stapel aus 4500 Seifen
Zu sehen im M HKA, Museum of Contemporary Art Antwerp

Das Werk „Threat“, zu Deutsch „Bedrohung“ von Shilpa Gupta ist ein Werk aus der Kollektion des M HKA. Die original Installation bestand aus 4500 Ziegeln aus Badeseife auf der das Wort „Threat“ eingeprägt ist.

Jeder Besucher des Museum darf eine dieser Seifen mit nehmen und soll sie benutzen. Mit jeder Seife, die von dem Kunstwerk entfernt wird, wird der „Berg der Bedrohung“ kleiner und durch das Waschen mit der Seife löscht jeder Besucher ein Stück Bedrohung aus.
Wir sind der Aufforderung, nachgekommen und werden die Seifen benutzen bis kein Stück mehr übrig bleibt.

Foto: Uli Häfele

Kategorien
Jetzt im Fenster

Bienenweide

Bei der Fotoserie Bienenweide handelt es sich um eine Serie von Macroaufnahmen von Bienen bei der Arbeit.

Die Aufnahmen wurden mit einer Canon 7D Digitalkamera in Kombination mit einem Pentax Balgengerät für M42 Objektive gemacht. Als Objektiv dient ein Sigma 35-105mm Zoom.

Das Macro Setup erlaubt Details bis weit unter einen Millimeter abzubilden.

Bienenweide 1: Biene auf Oreganoblüte
Canon 7D mit mechanischem Balgengerät
Kategorien
Jetzt im Fenster

Morbide Körperhüllen

Wieder einmal ist das Fenster mit einem eigenen Werk bestückt. Eva-Maria Beck stellt Ihre Abschlussarbeit zum Studium der Kunsttherapie aus dem Jahr 2002 aus.

Bei den Objekten handelt es sich um verschiedene Körper aus Filz und Silikon, die auf der selben Grundform beruhen.